Shopify Payments: Wichtige Zahlarten einfach integriert
Stell dir vor, ein Kunde sucht sich in deinem Geschäft sein gewünschtes Produkt aus, geht zur Kasse und erfährt dann, dass du nur Barzahlung entgegennimmst. Er hat kein Geld dabei – und geht. Genau das passiert auch in deinem Online-Shop, wenn du nicht die gängigen Zahlungsoptionen anbietest: Du verlierst wertvolle Kunden kurz vor dem Kaufabschluss. Um solch ein Szenario in deinem Shopify-Shop zu vermeiden, leistet Shopify Payments schnelle und einfache Abhilfe.
Wir stellen immer wieder fest, dass viele unserer Interessenten Shopify Payments gar nicht kennen und ein wenig Sorge bei dem vermeintlich komplizierten Thema Zahlungsoptionen haben. Das ist vollkommen unnötig. Lass uns also ein wenig über Shopify Payments sprechen. Wir sagen dir, welche Kosten auf dich zukommen, wie du Shopify Payments in deinem Shop einrichtest und wie du den Testmodus aktivierst. Lass uns starten!
Über Shopify Payments stehen deinen Kunden folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung: Kreditkarte (VISA, Mastercard, AMEX), Kauf auf Rechnung, Sofortüberweisung, Apple Pay, Google Pay und Shop Pay sowie für die österreichischen Shopbetreiber EPS-Überweisung. Der Vorteil hierbei: Du musst keinen Vertrag mit den einzelnen Zahlungsanbietern schließen und auch die einzelnen Zahlungsmethoden nicht separat implementieren.
Die ebenfalls sehr beliebten Zahlungsoptionen Paypal und Amazon Pay sind bislang kein Bestandteil von Shopify Payments, können aber sehr einfach in deinem Shop integriert werden. Dies solltest du auch machen, denn gerade ein Shopify-Shop ohne die Zahlung per PayPal ist für viele Zielgruppen oft weniger attraktiv.
Damit die über Shopify Payments erzielten Umsätze dir auch ausgezahlt werden können, musst du ein Bankkonto hinterlegen. Shopify hat für jedes Land individuelle Anforderungen, die das für Auszahlungen hinterlegte Bankkonto erfüllen muss. In Deutschland muss das Bankkonto beispielsweise in der Währung Euro geführt werden, SEPA-Überweisungen akzeptieren und eine gültige IBAN haben. Bisher ist uns noch kein reguläres Konto untergekommen, das diese Anforderungen nicht erfüllt hat.
Shopify Payments ist in Deutschland und Österreich, aber aktuell leider nicht in der Schweiz verfügbar. Wenn du also einen Shopify-Shop in der Schweiz betreiben möchtest, ist Shopify Payments keine Option. Allerdings gibt es eine Vielzahl anderer Zahlungsanbieter und Payment Gateways. Daher haben wir auch für unsere Kunden aus der Schweiz immer gute Lösungen für Ihr Payment gefunden.
Du kannst deinen Kunden mit Shopify Payments also sehr einfach eine tolle Bandbreite an unterschiedlichen Zahlungsmethoden zur Auswahl stellen. Das hat große Vorteile für dich und dein E-Commerce-Business, denn je mehr der bei deiner Zielgruppe beliebten Zahlungsmethoden du anbietest, desto wahrscheinlicher ist es, dass die präferierte Zahlungsmethode deiner Kunden dabei ist. Damit steigt die Conversion-Rate in deinem Shopify-Shop signifikant.
Logge dich im Backend deines Shopify-Shops ein und gehe unten links auf Einstellungen und anschließend auf Zahlungen.
Oben wird dann direkt ein Feld zu Shopify Payments angezeigt. Dort kannst du auf den Button “Shopify Payments aktivieren” klicken.
Anschließend öffnet sich der Einrichtungsbereich für Shopify Payments. Fülle die notwendigen Angaben aus.
Wenn du diese Schritte erfüllt hast und die getätigten Angaben richtig sind, kannst du eine Test-Transaktion für deinen Shop durchführen, indem du den kostenlosen Test-Modus aktivierst.
Neben den genannten Vorteilen möchten wir dich noch auf folgende Punkte hinweisen, damit du bei der Verwendung von Shopify Payments ggf. nicht überrascht bist:
Wir stellen immer wieder fest, dass viele unserer Interessenten Shopify Payments gar nicht kennen und ein wenig Sorge bei dem vermeintlich komplizierten Thema Zahlungsoptionen haben. Das ist vollkommen unnötig. Lass uns also ein wenig über Shopify Payments sprechen. Wir sagen dir, welche Kosten auf dich zukommen, wie du Shopify Payments in deinem Shop einrichtest und wie du den Testmodus aktivierst. Lass uns starten!
Shopify Payments im Überblick
Wenn du keine speziellen Anforderungen an dein Payment hast, ist Shopify Payments gerade für den Einstieg in ein E-Commerce-Business ein guter Allrounder an Zahlungsanbietern für deinen Shopify-Shop. Zudem hast du mit Shopify Payments die Möglichkeit, Zahlungen abzuwickeln, ohne auf die Lösung eines Drittanbieters zurückgreifen zu müssen.Über Shopify Payments stehen deinen Kunden folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung: Kreditkarte (VISA, Mastercard, AMEX), Kauf auf Rechnung, Sofortüberweisung, Apple Pay, Google Pay und Shop Pay sowie für die österreichischen Shopbetreiber EPS-Überweisung. Der Vorteil hierbei: Du musst keinen Vertrag mit den einzelnen Zahlungsanbietern schließen und auch die einzelnen Zahlungsmethoden nicht separat implementieren.
Die ebenfalls sehr beliebten Zahlungsoptionen Paypal und Amazon Pay sind bislang kein Bestandteil von Shopify Payments, können aber sehr einfach in deinem Shop integriert werden. Dies solltest du auch machen, denn gerade ein Shopify-Shop ohne die Zahlung per PayPal ist für viele Zielgruppen oft weniger attraktiv.
Damit die über Shopify Payments erzielten Umsätze dir auch ausgezahlt werden können, musst du ein Bankkonto hinterlegen. Shopify hat für jedes Land individuelle Anforderungen, die das für Auszahlungen hinterlegte Bankkonto erfüllen muss. In Deutschland muss das Bankkonto beispielsweise in der Währung Euro geführt werden, SEPA-Überweisungen akzeptieren und eine gültige IBAN haben. Bisher ist uns noch kein reguläres Konto untergekommen, das diese Anforderungen nicht erfüllt hat.
Shopify Payments ist in Deutschland und Österreich, aber aktuell leider nicht in der Schweiz verfügbar. Wenn du also einen Shopify-Shop in der Schweiz betreiben möchtest, ist Shopify Payments keine Option. Allerdings gibt es eine Vielzahl anderer Zahlungsanbieter und Payment Gateways. Daher haben wir auch für unsere Kunden aus der Schweiz immer gute Lösungen für Ihr Payment gefunden.
Du kannst deinen Kunden mit Shopify Payments also sehr einfach eine tolle Bandbreite an unterschiedlichen Zahlungsmethoden zur Auswahl stellen. Das hat große Vorteile für dich und dein E-Commerce-Business, denn je mehr der bei deiner Zielgruppe beliebten Zahlungsmethoden du anbietest, desto wahrscheinlicher ist es, dass die präferierte Zahlungsmethode deiner Kunden dabei ist. Damit steigt die Conversion-Rate in deinem Shopify-Shop signifikant.
Das kostet dich Shopify Payments
Die reine Verwendung von Shopify Payments ist bereits in den Gebühren deines Shopify-Plans enthalten. Bei über Shopify Payments abgewickelten Verkäufen zahlst du jedoch je nach verwendeter Zahlungsmethode unterschiedliche Gebühren für die Zahlungsabwicklung. Diese werden mit den höheren Shopify Plänen günstiger, wie du der unten stehenden Übersicht entnehmen kannst.
Wenn du Shopify Payments nutzt, zahlst du keine Transaktionsgebühren. Falls du ein externes Payment Gateway wie beispielsweise Braintree verwendest, musst du mit zusätzlichen Transaktionsgebühren rechnen: 2% bei Shopify Lite und Basic Shopify, 1% bei Shopify und 0,5% bei Advanced Shopify. Welche externen Payment Gateways in deinem Land verfügbar sind, erfährst du hier.
Shopify Payments einrichten: Ein kurzer Guide
Das Set-Up für Shopify Payments ist einfach und schnell erledigt. Wir haben für dich einen knackigen 3-Punkte-Plan aufgelistet, wie du Shopify Payments schnell in deinem Shopify-Shop aktivieren kannst:Logge dich im Backend deines Shopify-Shops ein und gehe unten links auf Einstellungen und anschließend auf Zahlungen.
Oben wird dann direkt ein Feld zu Shopify Payments angezeigt. Dort kannst du auf den Button “Shopify Payments aktivieren” klicken.
Anschließend öffnet sich der Einrichtungsbereich für Shopify Payments. Fülle die notwendigen Angaben aus.
Wenn du diese Schritte erfüllt hast und die getätigten Angaben richtig sind, kannst du eine Test-Transaktion für deinen Shop durchführen, indem du den kostenlosen Test-Modus aktivierst.
So kannst du Shopify Payments kostenlos testen
Shopify Payments bietet dir die Möglichkeit, einen Testmodus zu aktivieren, mit dem du testen kannst, ob deine Kunden in deinem Shopify-Shop wie gewünscht bezahlen können und wie du die eingehenden Bestellungen abwickeln kannst. Um den Testmodus zu aktivieren, musst du in den Shopify Payments-Einstellungen auf “Testmodus aktivieren” klicken. Vergiss nicht, nach dem Testen diesen Modus wieder zu beenden – ansonsten kannst du keine echten Zahlungen von deinen Kunden annehmen.Die Vorteile von Shopify Payments auf einen Blick
Einfache Integration
Shopify Payments kann ganz einfach und ohne komplizierte Vertragsabschlüsse aktiviert werden. So kannst du deinen Shopify-Shop sehr schnell an den Markt bringen.
Viele Zahlungsanbieter unter einem Dach
Bei Shopify Payments sind viele wichtige Zahlungsanbieter bereits inkludiert. Zusätzliche Zahlungsanbieter wie beispielsweise PayPal oder Amazon Pay können einfach hinzugefügt werden.
Deine Kunden bleiben in deinem Online Shop
Bei Shopify Payments bleiben deine Kunden während des gesamten Checkout-Prozesses in deinem Shop. Bei der Zahlung mit PayPal öffnet sich hingegen ein separates Fenster und es sind weitere Schritte nötig, was eine potenzielle Fehlerquelle darstellt. Dennoch ist dies aus unserer Sicht kein Grund, auf PayPal zu verzichten.
Schnelle Checkouts
Mit Shopify Payments kannst du deinen Kunden in deinem Shop einen Express-Checkout anbieten, der den Kaufprozess verkürzt, da deine Kunden ihre Zahlungsinformationen nicht manuell eingeben müssen. Apple Pay und Google Pay stellen den Express-Checkout automatisch zur Verfügung.
Schnelle Auszahlung
Shopify Payments ermöglicht eine Auszahlung der Verkaufserlöse innerhalb weniger Werktage. So stärkst du die Liquidität deines Unternehmens.
Unterstützung von Point of Sale-Zahlungen
Wenn du neben Shopify Payments in deinem Online-Shop auch Shopify POS in deinem lokalen Geschäft verwendest, kannst du die über Shopify Payments aktivierte Kreditkartenzahlung auch stationär problemlos nutzen.
Neben den genannten Vorteilen möchten wir dich noch auf folgende Punkte hinweisen, damit du bei der Verwendung von Shopify Payments ggf. nicht überrascht bist:
Rückbuchungsgebühren
Für jede fällige Rückbuchung fallen seitens Shopify Gebühren an. Diese belaufen sich auf 15 Euro. Diese Rückbuchungsgebühren sind jedoch in Art und Höhe absolut gängig.
Auszahlungen
In Foren ist manchmal zu lesen, dass Beträge auf dem Shopify Payments Account eingefroren werden oder Kunden keinen Zugriff mehr auf den Account haben. Das kann wie bei jedem Zahlungsanbieter passieren, wenn beispielsweise Rückbuchungsfehler passieren oder verdächtige Kontoaktivitäten festgestellt werden. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass das nicht an der Tagesordnung ist und bei allen Zahlungsanbietern passieren kann.
Nicht für alle E-Commerce-Modelle verfügbar
Shopify Payments behält sich vor, bestimmte Produkte oder Branchen von der Nutzung aus teilweise sehr guten Gründen auszuschließen. Eine Liste der bei Shopify Payments nicht zugelassenen Businesses findest du hier. Auch der Shopify Support hilft dir im Zweifel gerne bei der Prüfung deines Angebots weiter.